Servus aus München

Viewing 15 posts - 1 through 15 (of 22 total)
  • Author
    Posts
  • #47757
    Juergen Wurst
    Participant

      Hi, I m Jürgen from Munich, Germany. I m into Bonsai Since many  years but nursing some just sinc 2015. I have only 14 trees because we have a balcony and not a garden…

      here some of my trees and greetings to all 🙂

      A hornbeam forest

      967E6FFC-C770-452E-A8A4-FD0237F9A7C9

      My acer palmatum

      F8F308DE-192E-4B48-B6DB-C3E219991857

      And me working on a blood beech

      70386EE5-0403-4E4A-9BC0-B5F0A0C90551

       

      this one  is a sabina juniper…

      2B503D21-ED26-4CBF-B379-E9EB159C8A4D

      #47759
      Dom McKenzie
      Participant

        Welcome – lovely trees!

        #47760
        Juergen Wurst
        Participant

          Thanks…😀

          #47962
          Oliver Wohlfarth
          Participant

            Hallo Jürgen! Schön das auch mal jemand aus Deutschland hier mit dabei ist.

            Schönen Wacholder hast du da. Ist das ein Sabina?

            Grüße aus Rudolstadt.

            #48028
            Juergen Wurst
            Participant

              Hallo Oliver,

              ja, das ist ein Sabina Wacholder. Er wird jetzt gerade schön grün.Aber mein Ahorn macht mir Sorgen. Es rührt sich nichts an den Knospen. Bin leicht nervös 😟

               

              #48186
              Oliver Wohlfarth
              Participant

                So ging es mir letztes Jahr mit meiner Lärche.

                Bei mir schwellen die Knospen der Ahorne schon. Einer fängt auch schon an die ersten Blätter zu schieben. Warte mal ab. Bei den nächtlichen Temperaturen ist es auch nicht schlimm. Besser so als alles abends rein zu räumen.

                #48253
                Juergen Wurst
                Participant

                  Die Äste sind sehr brüchig, und sehen vertrocknet aus. ich fürchte, das war’s. Normalerweise ist er Mitte Februar ausgetrieben. Bei der schlimmen Kälte waren alle im Wintergarten, aber da hatte es in einer Nacht auch mal -2/3 grad gehabt. Mir brichts das Herz… es ist mein Lieblingsbaum…

                  #48254
                  Juergen Wurst
                  Participant

                    E64ED87E-61A0-4960-8EC7-83DDD1E50008

                    #48255
                    Juergen Wurst
                    Participant

                      53B9B959-D9F2-49C5-8A57-F97F64AAED9B

                      #48282
                      Oliver Wohlfarth
                      Participant

                        Ein paar Grad unter 0 verkraften die ohne Probleme.
                        Vielleicht vertrocknet? Aufgrund einer gefrorenen Schale vielleicht?

                        #48353
                        Juergen Wurst
                        Participant

                          Kann sein, ich weiß es nicht. Gibts Tricks? So ganz hinüber scheint er mir nicht zu sein… ich mach morgen mal ein foto

                           

                          #48357
                          Juergen Wurst
                          Participant

                            Hier das versprochene Foto. Die kleinen Äste brechen sehr leicht, haben aber noch ein grünes Kambium wenn ich es richtig erkenne. In den Vorjahren war der Baum Mitte März langst ausgetrieben…CEADFE4A-1450-4B25-9C5F-9E55359D3E83

                            #48372
                            albek
                            Keymaster

                              (German language beneath / Deutsch beneath)

                              It looks like a drought problem to me. Like it has lacked water at some point, caused by not watering frequently,  a root problem, or the air being too dry. A combination of these also can cause dried branches and buds.

                              If the cambium layer is green when you scratch it, there is a chance it will live on. You have to wait and see.

                              A trick to (maybe) get it back, is to cover it with a black plastic back for two or three weeks. Keeping humidity high inside, and then expose it to the air again – not in the sun but shaded for a start.

                              The black plastic bag trick works for newly collected Yamadori trees, keeping them from drying out when roots are weak. Placing these Yamadori on a heated bed activating the roots at the same time. If it works in this case is not to know. But might be worth a try if it seems like the tree is going to die.

                               

                              Deutsche Sprache: Es sieht für mich nach einem Dürreproblem aus. Als hätte es irgendwann an Wasser gefehlt, was darauf zurückzuführen ist, dass nicht häufig gewässert wird, ein Wurzelproblem vorliegt oder die Luft zu trocken ist. Eine Kombination davon kann auch zu getrockneten Zweigen und Knospen führen .

                              Wenn die Kambiumschicht beim Kratzen grün ist, besteht die Möglichkeit, dass sie weiterlebt. Du musst abwarten und sehen.

                              Ein Trick, um es (vielleicht) zurückzubekommen, besteht darin, es zwei oder drei Wochen lang mit einem schwarzen Plastikrücken zu bedecken. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Inneren hoch und setzen Sie sie dann wieder der Luft aus – nicht in der Sonne, sondern zunächst im Schatten.

                              Der Trick mit der schwarzen Plastiktüte funktioniert bei neu gesammelten Yamadori-Bäumen und verhindert, dass sie bei schwachen Wurzeln austrocknen. Legen Sie diese Yamadori auf ein beheiztes Bett und aktivieren Sie gleichzeitig die Wurzeln. Ob es in diesem Fall funktioniert ist nicht zu wissen. Aber es könnte einen Versuch wert sein, wenn es so aussieht, als würde der Baum sterben.

                              #48422
                              Juergen Wurst
                              Participant

                                Hi Morten

                                thank you for your advice..

                                my trees are during Winter time on a „closed“ (with a movable window) balcony facing north. So I tried to keep temperatures not to low, most times between 2-5 grad celsius. In two of three nights water froze on the balcony cause ist was really really cold outside (about-18) but Not colder than -2/-4 inside. I also keep the soil moist….

                                The others, Apple, mume, hainbuche are coming with power C34D66F0-3263-47D2-9D39-7D2500024C64

                                but the Good News: the cambium layer is green:

                                I try the black bag Trick….

                                thank you

                                 

                                E3B673EF-8DE0-441E-ADE0-7CC3A70840368F3DF412-60B1-4EC3-8CF9-8B61ADB464A9

                                #48486
                                Oliver Wohlfarth
                                Participant

                                  Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück damit ihn wieder zu beleben. Meine Ahorne treiben aber auch sehr spät aus dieses Jahr.

                                Viewing 15 posts - 1 through 15 (of 22 total)
                                • You must be logged in to reply to this topic.